Gemüsebrühe – glutenfrei und home made In vielen Rezepten steht Gemüsebrühe auf der Zutatenliste. Wenn ihr Gemüsebrühe fertig als Pulver oder Würfel kauft, solltet ihr ganz genau hinschauen. Lautet die Angabe auf der Verpackung „Stärke“ oder „modifizierte Stärke“ ist...
Guarkernmehl wird aus der Guarbohne gewonnen. Das Endosperm, also das Nährgewebe das den Keimling im Samen der Guarpflanze umgibt wird in gemahlener Form als Guarkernmehl bezeichnet. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff E 412 für Lebensmittel, auch für...
Quinoa-Burger: vegetarisch und glutenfrei Die Temperaturen werden milder, die Vögel zwitschern und die Luft riecht schon ein bischen nach Frühling. Rechtzeitig zur Grillsaison wird mein neues CookBook „40 glutenfreie Burgerrezepte“ als EBook erscheinen....
Glutenfreie Alternativen zum Backen Gluten bindet im Mehl die Feuchtigkeit und gibt dem Teig dadurch Struktur und Elastizität. Daher gelingt es nicht glutenhaltige Mehle, wie zum Beispiel Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl durch glutenfreie Mehle 1:1 zu ersetzen....
Temperaturumrechnung – Ober-Unterhitze, Umluft- und Gasherd In den meisten Rezepten sind die Backtemperaturen für Umluftöfen- und/oder Backöfen mit Ober- und Unterhitze angegeben. Seltener gibt es Angaben zur Temperatureinstellung für Gasherde. Mit Hilfe der Tabelle...